Neumarkt und Umgebung – Ein guter Platz zum Leben

Wir geniessen gesunde Produkte aus unserer Region

Regional – Bio – Gesund – Produzenten die man kennt – kurze Transportwege

runterscrollen

Es waren einmal Konzerne ……

Wäre das nicht ein schönes Märchen für unsere Enkel?  Wenn wir ihnen erzählen wie früher Lebensmittel um die halbe Welt gekarrt wurden, extrem umweltschädlich und fad, Hauptsache billig.

Wir wollen es anders machen:

nachhaltig – saisonal & regional – kurze Lieferwege – sozial gerecht produziert – bekannte Lieferanten

Wir wollen gesunde und wertvolle Lebensmittel aus unserer unmittelbaren Region, die nicht quer durch Europa transportiert werden, genießen. Daher unterstützen wir unsere regionalen Produzenten, die wertvolle biologische Nahrungsmittel nachhaltig produzieren durch unsere Bestellungen, damit sie neben den großen Lebensmittelkonzernen bestehen können.


Wer sind wir?

Wir sind ein gemeinnütziger Neumarkter Verein, der 2019 gegründet wurde. Unsere ca. 50 Mitglieder wollen wissen woher ihr Essen kommt, daher haben sie sich zu den Wurzeln bewegt. Man muss nicht unbedingt selbst zur Landwirtin oder zum Landwirt werden, sondern kann mit diesen eine faire Geschäftsbeziehung ohne Zwischenhandel eingehen.

Die zwischen unserer Foodcoop und den Produzenten verhandelten Produktpreise garantieren den Produzenten einerseits ein sicheres Einkommen zur Erhaltung ihrer Wirtschaft, auf der anderen Seite ergeben hsich oft auch günstigere Preise für die Foodcoop-Mitglieder.

FoodCoops verstehen sich als eine Alternative zum aktuell vorherrschenden Lebensmittelsystem, denn:

Die Anonymität zwischen Produzent*innen und Konsument*innen wird aufgehoben.

Lebensmittel sind saisonal, regional sowie ökologisch nachhaltig und sozial gerecht produziert.

Anfallende Aufgaben wie Bestellung, Abholung, Ladendienst etc. werden selbst organisiert.

Gemeinsame Entscheidungen werden basisdemokratisch getroffen.


Warum FoodCoops – und was hat das mit Ernährungssouveränität zu tun ?

Warum stecken immer mehr Menschen ihre freie Zeit und Energie in die Suche nach alternativen Lieferanten, anstatt den bequemen Weg in den nächstgelegenen Supermarkt zu gehen? Der Einzelhandel hat das Segment der „bewussten Konsument*innen“ längst als kaufkräftige Zielgruppe ausgemacht und setzt verstärkt auf Bio, regional und Fairtrade.
FoodCoop-Mitgliedern geht der Ökotrend innerhalb des konventionellen Lebensmittelsystems jedoch nicht weit genug. Sie definieren ihre Rolle als Konsument*in nicht allein dadurch, sich von romantisierenden Werbebotschaften zum Kauf von Bioprodukten bewegen zu lassen. Konsument*innendemokratie bedeutet für sie nicht, vor dem Supermarktregal zu entscheiden, ob sie den Gewinn der Handelskette mit dem Premium- oder dem Billigprodukt steigern.

In unserer FoodCoop definieren die Mitglieder Auswahlkriterien für das Sortiment und die Art und Weise der Verteilung selbst, wählen gemeinsam Produzent*innen, und entscheiden miteinander über finanzielle Angelegenheiten (z.B. Mitgliedsbeitrag). Die Mitbestimmung aller Mitglieder in Entscheidungsprozessen ist ein Ansatz zur Redemokratisierung des Lebensmittelsystems.
“Fairtrade“ bleibt nicht nur ein Schlagwort. Die Wertschöpfungskette besteht aus Produzent*innen und Konsument*innen, wobei die Mitglieder wissen, dass ihr Geld in der Regel zu 100 % bei den Höfen ankommt. Diese Grundsätze sowie das ehrenamtliche Engagement und der generelle Non-Profit-Gedanke in unserer FoodCoop sorgen für angemessene Preise auf Konsument*innen- und Produzent*-innenseite.

Die Idee einer FoodCoop ist es, dass Vertrauen nicht allein auf der Ebene von Kontrollstellen und Gütesiegeln liegt, sondern auf direkten Kontakten basiert. Durch Besuche und auch Mithilfe auf den Bauernhöfen erhalten die Konsument*innen einen Einblick in die Produktion ihrer Lebensmittel und die Produzent*innen erfahren Wertschätzung für ihre Arbeit.

Das zentrale Motiv unserer FoodCoop beizutreten ist daher die gezielte Unterstützung von kleinstrukturierter, regionaler und biologischer Landwirtschaft. Durch die Mitgliedschaft in unserem FoodCoop Heimvorteil Neumarkt Verein entsteht ein Prozess, bei dem Konsumgewohnheiten Schritt für Schritt verändert werden können und Wissen gemeinsam gesammelt wird. Denn FoodCoops sind durch ihre Organisationsform nicht nur Lebensmittellager sondern auch sozialer Treffpunkt. Die Mitglieder nehmen, neben den Lebensmitteln, auch Informationen und Erfahrungen mit nach Hause.

©Foodcoop 2022

Warum eine FoodCoop in Neumarkt ?

Der Ansporn für die Gründung der Food Coop Heimvorteil Neumarkt am Wallersee im Jahr 2019 war und ist, dass wir gute Lebensmittel aus unserer Region wollen. Und das bedeutet für uns, dass sie mehr sind als sättigend und nahrhaft. Was wir essen, soll nicht nur uns selbst gut tun, sondern allen beteiligten Menschen, Tieren und dem Ökosystemen. Kurz: Wir wollen nachhaltige Lebensmittel aus unserer unmittelbaren Region. Und zwar zu leistbaren Preisen. Um das zu ermöglichen, machen wir Sammelbestellungen direkt bei ausgewählten Hersteller/innen, wenn möglich im Großgebinde – und daher auch so weit möglich, verpackungsreduziert.
Wir organisieren auch gemeinschaftlich die Transporte. Nicht immer kann jedes einzelne Ziel zu hundert Prozent erreicht werden. Wir bemühen uns jedoch, die folgenden Kriterien so weit als möglich einzuhalten.

Auswahlkriterien bei Lebensmitteln
->  regional – saisonal – bio (mit oder ohne Zertifikat)
->  langsam gewachsen, naturbelassen und gentechnikfrei
->  artgerechte Tierhaltung und Tierfutter ohne Tiermehl und nicht aus Übersee
->  pflanzliche Lebensmittel aus Anbau in Erde


Auswahlkriterien bei Hersteller/innen
->  kleinräumig strukturierte, biologische Landwirtschaftsbetriebe
->  ressourcenschonende kurze Produktions-, Transport- und Verteilungswege
->  möglichst aus unserer unmittelbaren Region.
-> BIO zertifizierte Produzenten und achtsame Produkionsschitte


Wie funktioniert unsere FoodCoop?

Um bei uns mitzumachen, musst du als Mitglied registriert sein.
Du kannst dich als aktives Mitglied oder passives Mitglied auf unserer Webseite registrieren.

Aktives Mitglied

->  Du nutzt unseren Verein um bei regionalen Produzenten nachhaltig einzukaufen.
->  Mithilfe in der FoodCoop im Kernteam, Ladenteam oder Abholteam.


Passives Mitglied

->  Du nutzt unseren Verein um bei regionalen Produzenten nachhaltig einzukaufen.


Ablauf

Unser Mitgliedsjahr geht von 1.Januar bis zum 1. Januar des nächsten Jahres.
Es gibt zwei Bestellshops: Bestellshop Ladentermin für Produkte die zum Ladentermin bestellbar und verfügbar sind sowie den Bestellshop “Vorbestellungsshop” für Produkte die bei Produzenten vorbestellt werden müssen, da sie nur zu bestimmten Zeiten (z.Bsp. nach Schlachttermin) verfügbar sind.
Auf Grund der Bestellung unserer Mitglieder im Bestellshop wird eine gemeinsame Sammelbestellung bei unseren Produzenten durchgeführt.
Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt am Abholtag über unseren Abholdienst an unseren FoodCoop Laden in Neumarkt. Dort werden die Lieferungen auf die einzelnen Besteller aufgeteilt, damit die Waren in der Abholzeit vom Mitglied abgeholt werden können.



Bezahlung

Das Mitglied überweist die von ihm benötigte Einkaufsumme (per Monat, Quartal etc.) an das Guthabenkonto. Diese Überweisung wird seinem Mitgliederkonto gutgeschrieben. Die  Bestellungen werden diesem Konto gegengerechnet. Das Mitglied erhält nach Bestellung eine Bestellbestätigung und er kann sich im Mitgliederbereich der Homepage jederzeit den Stand seines Mitgliederkontos sowie all seine durchgeführten Bestellungen ansehen.

© Siegfried Uebelhör

Interesse: Dann registriere dich bei uns als Mitglied

Mit den Mitgliedsbeiträgen finanzieren wir alle Ausgaben, die für den Betrieb unserer FoodCoop erforderlich sind. Der Mitgliedsbeitrag wird am Jahresanfang auf das Guthabenkonto gebucht. 
Bei Registrierung unter dem Mitgliedsjahr wird der Mitgliedsbeitrag anteilig verbucht.

Varianten “Aktives Mitglied” € 36,00 pro Jahr oder “Passives Mitglied” € 60,00 pro Jahr



Aktuelle Termine

Ladentag 20/2023

Bestellphase Shop Ladentermin

Freitag 29.9.2023 12:00 – Montag 2.10.2023 12:00
(BIO Obst bis Do 28.9. 22:00)

Bestellungen Shop Vorbestellung

Bestellungen in den Vorbestellungsshops können
jederzeit gemacht werden.

Ladenausgabe 

Donnerstag 5.10.2023 / Zeit: 18:00 – 19:00

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner